Data Intelligence Services: Wo Daten auf Wirkung treffen
Wie der ÖGB-Verlag mit Business Intelligence strategischen Mehrwert schafft
Gewerkschaftliche Arbeit verändert sich. Digitale Kommunikation, strategische Kampagnenführung und datenbasierte Entscheidungen gehören heute genauso dazu wie persönliche Gespräche oder Betriebsbesuche.
Genau hier setzen die Data Intelligence Services (DIS) des ÖGB-Verlags an. Das klare Ziel: Daten so aufzubereiten, dass sie Orientierung geben, Entscheidungen erleichtern und Wirkung entfalten.
DIS steht nicht für eine klassische IT-Abteilung, sondern für leistungsstarke Services, die Menschen dabei unterstützen, mit Daten fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser interdisziplinäres Team – bestehend aus Projektmanager:innen, Dateningenieur:innen und Visualisierungsexpert:innen – ist darauf fokussiert, durch gezielte Datenaufbereitung echten Mehrwert zu schaffen. Wir glauben daran, dass gute Daten nicht nur zählen, sondern auch konkrete Auswirkungen auf den Erfolg haben.
Warum es DIS braucht und was wir tun
DIS ist aus der Praxis entstanden. In zahlreichen Digitalisierungsprojekten wurde deutlich: Es fehlt zwar nicht an Daten, aber an Klarheit, Struktur und Kontext.
Genau da setzen wir an. Unsere Services reichen von der Beratung und Konzeption bis zur technischen Umsetzung – immer mit dem Ziel, Daten nicht nur zu sammeln, sondern sie verständlich, nutzbar und wirksam zu machen.

„Dashboards sind für mich mehr als Zahlen und Grafiken, sie sind die Landkarten der Mitbestimmung. Wenn wir aus Daten Klarheit machen, gewinnen wir als Gewerkschaften Orientierung, Überblick und die Kraft, schneller und mutiger zu handeln.
Digitalisierung ist dann kein abstraktes Projekt, sondern ein Werkzeug, das unsere Bewegung stärkt und die Zukunft greifbar macht.“
Ernst Safka, Projektmanager für Digitalisierung und KI-Experte
DIS ist mehr als Datenanalyse. Wir bauen Brücken zwischen Information und Handlung, zwischen Fachbereich und Technologie, zwischen Menschen und Systemen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Strategische Beratung: Datenstrategie entwickeln, Use-Cases erarbeiten, Datenkompetenz stärken
- Produkt- und Projektmanagement: Von der Vision bis zum Go-Live – Business-Value-Priorisierung, Anforderungsanalyse, Stakeholder-Management und Sprintbegleitung
- Technik & Infrastruktur: ETL-Strecken aufbauen, Datenqualität sichern, Plattformen integrieren
- Dashboards & Visualisierung: Konzeption und Umsetzung von interaktiven Dashboards, strukturiert, nutzungsorientiert und abgestimmt auf die Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen
Und das alles mit einem klaren Fokus: Menschen helfen, besser zu arbeiten, fundierter zu entscheiden und wirksamer zu handeln.
Du willst mehr wissen?
Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf den Austausch!
👉 Jetzt Anfrage senden!
Was Business Intelligence mit DIS zu tun hat
Business Intelligence (BI) ist für uns mehr als ein technischer Begriff. Es ist ein Ansatz, um mit den richtigen Fragen aus Daten echte Antworten zu machen – für Kampagnen, für Organisationsentwicklung, für strategische Entscheidungen.
Business Intelligence bei DIS bedeutet:
- Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen
- Informationen visualisieren, statt u.a. in Excel zu verstecken
- Entwicklungen erkennen, bevor sie Trends werden
- Entscheidungen auf ein solides Fundament stellen
Kurz: Wir verwandeln Datendschungel in Orientierung.
Was DIS-Produkte konkret lösen
Unsere Lösungen sind vielseitig und reichen vom klassischen Dashboard bis zur Prognose für Mitgliederzahlen:
- Bessere Kampagnensteuerung: Zielgruppen gezielt ansprechen, Erfolge messen, Maßnahmen nachschärfen
- Zentrale Wissensbasis: Keine Daten-Silos mehr – alle arbeiten auf Basis von derselben Faktenlage
- Klarheit statt Chaos: Rohdaten werden zu verständlichen, handlungsleitenden Informationen
- Echte Effizienz: Weniger Abstimmungsaufwand, mehr Wirkung

Beispielbild für ein vom DIS-Team entwickeltes Dashboard mit Live-KPIs, Trendverläufen, regionaler Darstellung und interaktiven Filtermöglichkeiten – alle Kennzahlen anschaulich und in Echtzeit auf einen Blick.
Projekte, die durch DIS heute schon wirken
Unsere Datenprodukte und Tools sind nicht bloß Theorie. Sie kommen bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich zum Einsatz und zeigen konkrete Wirkung.
Dabei gilt: Jeder Report, jedes Dashboard wird nach etablierten UX/UI-Standards konzipiert und umgesetzt, damit nicht nur die Daten stimmen, sondern auch das Nutzungserlebnis.
Du willst mehr wissen?
Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf den Austausch!
👉 Jetzt Anfrage senden!
Die Menschen hinter DIS
Unser Team ist nicht nur ein Haufen Daten-Nerds – auch wenn wir stolz auf unser Nerdtum sind. Wir kombinieren strategisches Denken mit technischer Umsetzung, Datenlogik mit Visualisierung, Humor mit Sorgfalt. Und wir glauben daran, dass gute BI nicht kühl, sondern klug und menschlich sein darf.
Unser internes Motto? „Wir lieben Daten. Der Rest ist nur Meinung.“

Das DIS-Team: Marco Luksch (Buisness Intelligence Product Owner), Ernst Safka (Projektmanager für Digitalisierung und KI-Experte), Christian Wiskott (Data Visualization Engineer) und Oliver Kappler (Data Engineer)
Fazit: Daten mit Haltung und Wirkung
Mit DIS steht dem ÖGB-Verlag und seinen Partnerorganisationen ein Team zur Seite, das Business Intelligence strategisch denkt, praktisch umsetzt und gewerkschaftlich verankert. Denn gerade in Zeiten wachsender Komplexität braucht es Klarheit, Richtung und die Fähigkeit, Informationen in Wirkung zu übersetzen.
Du hast Interesse am ÖGB-Verlag und dem, was wir tun?
Dann abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Facebook und LinkedIn.