Blog des ÖGB-Verlag

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque

Der Blog des ÖGB-Verlags

Neuerscheinung: ZEIT.GESPRÄCHE

Um auf den Geschmack dieses Gesprächssammelbands zu kommen, geben wir dir einen kurzen Einblick auf Gerhard Schmids Interview mit der Bundesparteivorsitzenden der SPÖ, Dr. Pamela Rendi-Wagner!

Klassenreise

Wie soziale Herkunft Bildungswege und berufliche Karrieren beeinflusst

In „Klassenreise“ lassen die Autorinnen Betina Aumair und Brigitte Theißl Personen zu Wort kommen, die es trotz ihrer Herkunft abseits privilegierter Schichten geschafft haben, zu höchsten akademischen Würden und erfolgreichen beruflichen Karrieren zu gelangen.

 

Umbau der Fachbuchhandlung

Ab dem 27.12. bis in den März 2023 ist unsere Verkaufsfläche geschlossen, wir halten Sie über alle relevanten Neuigkeiten informiert.

Auch während des Umbaus bleiben wir für Sie erreichbar und Sie können bei uns bestellen.

Fruehjahesnovitaeten 2023

Aktuelle Neuerscheinungen aus dem ÖGB-Verlag

Aktuelle Neuerscheinungen aus dem ÖGB-Verlag, Frühjahr 2023!

Dienstnehmerhaftpflichtgesetz

Das Dienstnehmer- haftpflichtgesetz (DHG)

Das Dienstnehmerhaftpflichtgesetz (DHG) ist ein wesentliches arbeitsrechtliches Schutzgesetz für Arbeitnehmer:innen, die im Wege des Schadenersatzes von ihren Arbeitgebern oder geschädigten Dritten in Anspruch genommen werden.

Diskriminierungsfreie Beschäftigung

Aktualisierter Kommentar zum Behinderteneinstellungsgesetz

Anlässlich des Erscheinens der 9. Auflage des Behinderteneinstellungsgesetzes haben wir bei den Herausgeber:innen unter anderem nachgefragt, welche wesentlichen arbeitsrechtlichen Änderungen es in diesem Bereich in den letzten Jahren gegeben hat, was aus arbeitsrechtlicher Sicht unter eine „Behinderung“ fällt, welche Rechtsfolgen eine gesetzeswidrige Diskriminierung nach sich ziehen kann und welche Verbesserungen sie sich vom Gesetzgeber zukünftig wünschen würden.

Otto Bauer – Der Aufstand der österreichischen Arbeiter

Im März 1934 veröffentlicht Otto Bauer in Prag einen schmalen Text mit dem Titel „Der Aufstand der österreichischen Arbeiter. Seine Ursachen und seine Wirkungen“. Die Broschüre wird in hoher Auflage aus der Tschechoslowakei in die österreichische Diktatur geschleust.

Insights - MitarbeiterInnen stellen sich vor

Mag.a Iris Kraßnitzer,
Geschäftsführerin

Dr. Peter Autengruber,
Programmleitung

Evelyn Beyer Programmleitung

Mag.a Evelyn Beyer,
Leitung Fachverlag

Fruehjahesnovitaeten 2023

Aktuelle Neuerscheinungen aus dem ÖGB-Verlag

Zweimal jährlich gibt der ÖGB-Verlag einen Überblick über aktuelle sowie zukünftige Neuerscheinungen. In Form der Novitätenbroschüre möchte der ÖGB-Verlag seine Kund:innen über aktuelle Publikationen am Laufenden halten. Von Rechtsliteratur aus…