Digitale Wohlfahrtsgesellschaft

Jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken!

In „Digitale Wohlfahrtsgesellschaft“, dem jüngsten Band der Reihe Wiener Perspektiven, setzen sich Expertinnen und Experten mit der Digitalisierung sowie ihrer stetig wachsenden Bedeutung auseinander. Ob im Homeoffice, beim Onlineshopping oder…

Sozialleistungen im Überblick 2022

Wir sind ALLE Teil des Sozialstaats und profitieren – je nach Lebens- und Einkommenssituation – in unterschiedlicher Intensität von sozialstaatlichen Leistungen. Er bietet umfangreiche Leistungen zur sozialen Absicherung und trägt…

Der Sozialstaat – gelebte Solidarität

Vom Mutterschutz bis zur Pension: Der Sozialstaat ist ein lebenslanger Begleiter, der auch unseren Schutz braucht. Der Sozialstaat ist immer da. Vor der Geburt mit Mutterschutz, dann mit dem Mutter-Kind-Pass,…

Diskriminierungsfreie Beschäftigung – Teil II

Vor Kurzem ist der aktualisierte Kommentar zum Behinderteneinstellungsgesetz erschienen. Aus diesem Anlass haben wir im ersten Teil dieser Beitragsreihe mit den Herausgeber:innen bereits über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die wesentlichsten…

Diskriminierungsfreie Beschäftigung

Anlässlich des Erscheinens der 9. Auflage des Behinderteneinstellungsgesetzes haben wir bei den Herausgeber:innen unter anderem nachgefragt, welche wesentlichen arbeitsrechtlichen Änderungen es in diesem Bereich in den letzten Jahren gegeben hat,…

Unternehmenskrisen erkennen und bewältigen

Wir haben bei Ruth Naderer (AK Wien, Abteilung Betriebswirtschaft) und Heinz Leitsmüller (AK Wien, Leiter Abteilung Betriebswirtschaft) nachgefragt, wie Krisen aus Sicht des Betriebsrats (frühzeitig) erkannt werden können, welche Handlungsmöglichkeiten…

Zum 120. Geburtstag von Rosa Jochmann

Rosa Jochmann (1901–1994) war in Österreich, aber auch über die Landesgrenzen hinaus, eine prominente Person des öffentlichen Lebens. Bekannt als Widerstandskämpferin, KZ-Überlebende und ehemalige Nationalrätin. Insbesondere im Kampf für Frauenrechte…

Schriftenreihe Sozialpolitik in Diskussion

Die 2006 von der Abteilung Sozialpolitik sowie dem Bereich Soziales der Arbeiterkammer Wien ins Leben gerufene Schriftenreihe „Sozialpolitik in Diskussion“ widmet sich aktuellen sozial- und gesellschaftspolitischen Themen. Die Bandbreite ist…