Krisen erkennen. Krisen analysieren. Krisen bewältigen.
ArbeitnehmerInnen verzichten „freiwillig“ auf Lohn und Gehalt, um ihrem Unternehmen aus der Krise zu helfen. Das gleiche Unternehmen – wir reden z.B. von der AUA, KTM, adidas, … – zahlt…
ArbeitnehmerInnen verzichten „freiwillig“ auf Lohn und Gehalt, um ihrem Unternehmen aus der Krise zu helfen. Das gleiche Unternehmen – wir reden z.B. von der AUA, KTM, adidas, … – zahlt…
Arbeitszeit ist in ihren wechselnden Facetten immer in Diskussion: Die Corona-Pandemie stellte die Kurzarbeit und die Arbeitszeitaufzeichnung im Homeoffice in den Vordergrund, mit einem Blick in die Zukunft werden Arbeitszeitverkürzung…
Rosa Jochmann (1901–1994) war in Österreich, aber auch über die Landesgrenzen hinaus, eine prominente Person des öffentlichen Lebens. Bekannt als Widerstandskämpferin, KZ-Überlebende und ehemalige Nationalrätin. Insbesondere im Kampf für Frauenrechte…
Die 2006 von der Abteilung Sozialpolitik sowie dem Bereich Soziales der Arbeiterkammer Wien ins Leben gerufene Schriftenreihe „Sozialpolitik in Diskussion“ widmet sich aktuellen sozial- und gesellschaftspolitischen Themen. Die Bandbreite ist…
Die Normensammlung Arbeitsrecht+ ist wieder topaktuell. Mit jeder Ausgabe kommen die Leitsätze von 30 Entscheidungen hinzu, inzwischen sind es mehr als 200 aufbereitete Entscheidungen. Außerdem ist das E-Book – auf…
Österreich ist ein Sozialstaat und bietet den Menschen zahlreiche Leistungen. Hier finden Sie gratis Leseproben aus dem aktuellen Ratgeber „Sozialleistungen im Überblick 2021″. Je nach Lebens- und Einkommenssituation profitieren wir…
Zweimal jährlich gibt der ÖGB-Verlag einen Überblick über aktuelle sowie zukünftige Neuerscheinungen. In Form der Novitätenbroschüre möchte der ÖGB-Verlag seine KundInnen über aktuelle Publikationen am Laufenden halten. Von Rechtsliteratur aus…
Ihre Rechte von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt. In der derzeitigen Krise stehen Mütter und Väter vor besonderen Herausforderungen: Die Schließung von Kindergartengruppen, die Quarantäne der eigenen Kinder oder Homeschooling…
Interview mit den Herausgeberinnen Das muslimische Kopftuch avancierte seit der Milleniumswende zum Symbol für ausschließende Diskussionen um Migration in europäischen Gesellschaften. Die Kontroversen um muslimische Körperverhüllungen kreisen um die Disziplinierung…
Die (un)sichtbare Sorgarbeit in der Gesellschaft. Wen kümmert`s? heißt das Buch von Elisa Tomaselli, das im ÖGB-Verlag erschienen ist. Es hat ein brennendes und aktuelles Problem unserer Gesellschaft zum Thema:…